BSO-Tage 10. Klasse der Albertus-Magnus-Schule 19.03.2018 - 22.03.2018 Die Albertus-Magnus-Schule möchte im Rahmen ihres Curriculums für Berufs- und Studien- orientierung (BSO-Curriculum) in Zusammenarbeit mit der Jugendberufshilfe (Förderband Viernheim e.V.) für die 10. Klassen eine berufsorientierende Veranstaltung installieren. Dieses Projekt soll den Schülerinnen und Schülern im Rahmen ihrer Berufswegeplanung die Möglich- keit eröffnen, selbstbewusster und „informierter/wissender“ in die nächste Phase ihrer Berufs- wegeplanung einzumünden. Berufswahl ist eine wichtige Entwicklungsaufgabe im Jugendalter, die

BSO-Tage 10. Klasse der Albertus-Magnus-Schule

Die Albertus-Magnus-Schule möchte im Rahmen ihres Curriculums für Berufs- und Studien- orientierung (BSO-Curriculum) in Zusammenarbeit mit der Jugendberufshilfe (Förderband Viernheim e.V.) für die 10. Klassen eine berufsorientierende Veranstaltung installieren. Dieses Projekt soll den Schülerinnen und Schülern im Rahmen ihrer Berufswegeplanung die Möglich- keit eröffnen, selbstbewusster und „informierter/wissender“ in die nächste Phase ihrer Berufs- wegeplanung einzumünden.

Berufswahl ist eine wichtige Entwicklungsaufgabe im Jugendalter, die sich durch Lernaufgaben im menschlichen Leben aufgrund von körperlichen Reifungsprozessen oder gesellschaftlichen Erwartungen in bestimmten Lebensphasen stellt und bewältigt werden muss.

Die Organisation eines kollektiven Unterstützungsangebots verbunden mit individueller Förde- rung kann gelingen, wenn man aus der Position der Teilziele heraus denkt, um Klarheit darüber herzustellen, was wann erreicht sein muss, damit die BSO insgesamt gelingt und dabei die He- terogenität der SuS im Blick behalten wird. Hierzu wurden bereits u.a. die BiT-Projekttage (Berufsorientierung im Team) und BSO-Projekttage an der Schule für alle 8. & 10. Klassen der Albertus-Magnus-Schule durchgeführt.

In der Beratung der Jugendberufshilfe an der Schule, den Projekttagen in Klasse 8 und den Lerneinheiten in den Klassen, ist der Berufswahlprozess und die damit einhergehende berufli- che Entscheidungsfindung immer wieder auch von Unsicherheit und Orientierungslosigkeit ge- prägt, die wir in unserem Projekt als Thema aufgreifen wollen.

Wir sehen die Berufsorientierung als Copingprozess, in dem vier mögliche Bewältigungspro- zesse auftreten: Problemlösen, Suche nach Unterstützung, Ablenkung und Flucht.
Hierbei ist die soziale Unterstützung ein wichtiges Element im Bewältigungsprozess, da hieraus Informationen, emotionale Unterstützung und soziale Einbindung resultieren. Ergebnisse aus Untersuchungen haben gezeigt, wie sich Jugendliche durch Ratschläge von glaubwürdigen Ver- trauenspersonen sowie durch positive Gefühle in beruflichen Tätigkeiten in ihrem Entschei- dungsprozess leiten lassen. Eine effektive Unterstützung der Berufsvorbereitung sollte daher nicht nur die Vermittlung von sachlichen Informationen enthalten, sondern auch die Ermuti- gung zu einem beruflichen Explorationsprozess (erkunden, forschen, prüfen), der Erfahrung im Berufsfeld, Bezugspersonen und Gefühle einschließt.

Mit unserem Projekt möchten wir genau an diesem Punkt ansetzen, um durch VertreterInnen aus der Berufswelt den Schülerinnen und Schüler wertvolles Berufswegeplanungswissen zu vermitteln und somit in ihrer Berufswegeplanung zu unterstützen.

In den bisherigen konzeptionellen Gesprächen mit der Jugendberufshilfe ist die Idee entstan- den, die Schülerinnen und Schüler mit Menschen aus der Arbeitswelt zusammen zu bringen, die ihnen ihre Erfahrungen aus ihrer persönlichen Berufswegeplanung darstellen wie z.B.

  • Ab wann hat mich Berufswegeplanung interessiert? Wenn ja, warum oder warum nicht?

  • Was hat mir Druck gemacht?

  • Wann habe ich mich dazu entschieden, mich mit der Berufswegeplanung auseinander

zu setzen?

  • Warum habe ich meine erste Berufswahl so getroffen?

  • Wer und was war ausschlaggebend dafür, dass ich eine Berufswahlentscheidung getrof-

    fen habe?

  • War meine Entscheidung nachhaltig oder habe ich mich umorientiert?

  • Welche Persönlichkeitsmerkmale haben mir in meiner ganzen Berufswegeplanung ge-

    holfen?

  • Was würde ich jungen Menschen gerne als Rat für ihre Berufswegeplanung mitgeben?

    Wir stellen uns momentan vor, dass die Schülerinnen und Schüler mit unserer Unterstützung dieses Gespräch vorbereiten, um dann im Anschluss im Rahmen von Kleingruppen mit den ehrenamtlichen UnterstützerInnen ins persönliche Gespräch zu gehen und ihre Fragen mit die- sen zu erörtern.

    Der zeitliche Aufwand für die ehrenamtlichen UnterstützerInnen würde nach momentanen Pla- nungsstand ca. 3h im Vormittagsbereich umfassen. Wir planen momentan den Durchlauf von zwei Klassen am Tag, sodass wir insgesamt zwei Projekttage veranstalten werden. Hierzu brau- chen wir die ausreichende Anzahl an ehrenamtlichen UnterstützerInnen, um beide Tage perso- nell abzudecken.

    Die Durchführung der Projekttage ist an zwei Tagen in der Zeit vom 19. – 22.03.2018 (KW 12) geplant.

    Wir würden uns freuen, wenn Sie Interesse daran hätten, unsere Schülerinnen und Schülern in ihrer Berufswegeplanung durch ihr Mitwirken zu unterstützen.

    Wir stehen selbstverständlich jederzeit für Rückfragen unter info-bso@ams-viernheim.de zur Verfügung.

    Mit freundlichen Grüßen

    Andrea Bächle Daniel Fritz BSO-Koordinatorin BSO-Koordinator